Online-Workshop "Kontoauszug im Jahresablauf"

Der Kontoauszug Ihrer Bücherei - mehr als nur Zahlen!

Workshop für Büchereien der Diözesen Passau und Regensburg

Referentin: Frau Gabriele Radeck, Dipl. Wirt. Ing. (FH), Sachbearbeiterin in der Landesfachstelle Sankt Michaelsbund München
Termin: 28. Februar 2023
Uhrzeit: 19 Uhr
Online per Zoom
Veranstalter: Sankt Michaelsbund München

Mitgliedskonto und Kontoauszug:
Regelmäßig erhalten Sie einen aktuellen Kontoauszug mit allen Umsätzen auf Ihrem Mitgliedskonto beim Landesverband Sankt Michaelsbund. Aber was steckt eigentlich genau hinter all den Zahlen und Kürzeln?
- Wie ist der Kontoauszug zu lesen?
- Wie sind die Prozesse im Laufe des Jahres?
- Worauf muss ich generell achten?

...diese und viele andere nützliche Hintergrundinformationen hat Gabriele Radeck in einem Themenabend für Sie zusammengefasst. Im Anschluss an den Vortrag können individuelle Fragen besprochen werden.

Anmeldung ab sofort möglich unter kontakt@michaelsbund.de


Online-Workshop "Jahresstatistik"

Termin: Samstag, 21. Januar 2023
Uhrzeit: 10-11:30 Uhr

Online per "Webex"

Unter welchem Punkt trage ich im Statistik-Formular die Ausleihen der Austauschbücherei ein? Zählen regelmäßige Schulklassen-Besuche als Veranstaltung? Was ist eine externe Dienstleistungsstelle?

    Diese und weitere Fragen werden im Online-Workshop „Jahresstatistik“ beantwortet. Der Workshop richtet sich an alle Büchereimitarbeitende der Diözesen Passau und Regensburg, die (neu) mit der Erstellung der Jahresstatistik betraut sind bzw. ihre Kenntnisse auffrischen möchten.       

Referentinnen:
Hildegard Franz, Diözesanbibliothekarin Passau
Christina Schnödt, Diözesanbibliothekarin Regensburg

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.


"Eine Geige macht noch kein Orchester"

Teambuilding und Teamwork in der Bücherei

Termin: 19. Februar 2022
9:30 bis 16:00 Uhr
Spectrum Kirche, Passau

Teamarbeit ist aus Büchereien nicht mehr wegzudenken. Dabei stehen Büchereien nicht erst seit „Corona“ ständig vor neuen Herausforderungen: Wechselnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ehrenamt auf Zeit, Leitungs- und Generationenwechsel u.a. bringen häufig Unruhe ins Team.

Gleichzeitig bringen Veränderungen auch immer Chancen für einen Neuanfang mit sich. Plötzlich werden Energien frei, Projekte ermöglicht, neue Aufgaben und Rollen entstehen – es kommt Dynamik ins Team. Dabei ist auch das Verhältnis zwischen angestellten und ehrenamtlichen Büchereimitarbeitern, zwischen Leitung und Teammitgliedern ein wichtiger Baustein für effektive Büchereiarbeit.

In dieser Fortbildung werden typische Reaktionsmuster näher beleuchtet und Kommunikationsstrategien eingeübt. Anhand von Beispielen aus der Büchereipraxis und Kenntnissen aus der Gruppendynamik wird aufgezeigt, wie das Wir-Gefühl gestärkt und eine effektive Büchereiarbeit gestaltet werden kann. Die Seminarinhalte werden im abwechslungsreichen Mix aus Vortrag und spielerischen Übungen vermittelt.

Referentin:
Sonja Bluhm (Dipl.-Bibl., TZI-Gruppenpädagogin), Strategieberaterin, Team- und Business-Coach, Würzburg, www.sonja-bluhm.de

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.


Online-Workshop Jahresstatistik und Mitgliedskonto

Termin: 15. Januar 2022
Uhrzeit: 10-11:30 Uhr
Online per "Webex"

 

Wie ist der Kontoauszug zu lesen? Wie sind die Prozesse im Lauf des Jahres? Worauf muss ich achten? Unter welchem Punkt trage ich im Statistik-Formular die Ausleihen der Austauschbücherei ein? Zählen regelmäßige Schulklassen-Besuche als Veranstaltung?

    Diese und weitere Fragen werden im Online-Workshop „Jahresstatistik und Mitgliedskonto“ beantwortet. Der Workshop richtet sich an alle Büchereimitarbeitende der Diözesen Passau und Regensburg, die (neu) mit Mitgliedskonto und/oder der Erstellung der Jahresstatistik betraut sind bzw. ihre Kenntnisse auffrischen möchten.       

Referentinnen:
Gabriele Radeck, Sachbearbeiterin, Landesfachstelle Sankt Michaelsbund
Hildegard Franz, Diözesanbibliothekarin Passau
Christina Schnödt, Diözesanbibliothekarin Regensburg

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

 

 

 

Auf WhatsApp teilen